Produkte
Die Basis für Erfolg.
Führen Sie alle Produkt- und Dienstleistungsinformationen an einem Ort. Nutzen Sie Ihre Produkte in Angeboten, Serviceverträgen, Projekten, Kundenanlagen, Rechnungen, Abos und Onlineshops. Reichern Sie Ihre Produktdaten mit Wissensbeiträgen, Checklisten, Zeitbudgets, Bildern und vielem mehr an. Kreieren Sie Abos für die wiederkehrende Abrechnung. Aktivieren Sie die Lagerführung für Produkte, nutzen Sie den Einkauf und bauen Sie eine intelligente Warenwirtschaft auf. Alles auf einer Plattform.
Machen Sie Ihr Unternehmen skalierbar.
Kreieren Sie Produkte und Dienstleistungen, die Sie auf der gesamten Plattform einsetzen können. Damit erstellen Sie aussagekräftige Angebote, erfassen Leistungen auf Projekte oder generieren einheitliche Rechnungen. Mehrsprachig mit Dutzenden Erweiterungen wie Bilder, Sets, Dokumente, Zubehör, Preiskalkulationen und vielem mehr.
Laufende Einnahmen generieren.
Entfesseln Sie das volle Potenzial für Ihr Geschäft mit Abos. Automatisieren Sie die monatliche oder jährliche Rechnungsstellung. Legen Sie neue Abos mit Vorlagen in wenigen Schritten und fehlerfrei an. Verknüpfen Sie Aufträge und Kundenanlagen mit Abos, um die Einhaltung von SLA zu überwachen.
Die richtige Basis für Omnichannel.
Verbinden Sie Ihre Plattform mit den führenden E-Shopsystemen dieser Welt. Stellen Sie Ihre Produkte in Exxas zusammen und synchronisieren Sie diese mit Ihrem Onlineshop. Empfangen Sie Bestellungen so, dass Sie diese direkt verrechnen oder die Einnahmen verbuchen können. Sorgen Sie für eine reibungslose Auftragsabwicklung und Lieferung. Nutzen Sie POS-Systeme (Kassen) von Shopify und WooCommerce für Ihr Einzelhandelsgeschäft.
Die Bestellungen können kommen.
Generieren Sie Aufträge mit einem Klick aus akzeptierten Angeboten oder erhalten Sie automatisiert Bestellungen aus Ihren Onlineshops. Ordnen Sie Lagerbestände den Aufträgen zu. Wickeln Sie Sammel- und Teillieferungen und deren Verrechnung ab. Erstellen Sie auftragsbezogene Bestellungen bei Ihren Lieferanten. Verteilen Sie die Aufträge zur Rüstung an Ihr Lager. Wickeln Sie Retouren und Gutschriften effizient ab.
Zeigen Sie, dass Sie liefern können.
Beschaffen Sie bei unterschiedlichen Lieferanten zu den besten Konditionen. Hinterlegen Sie Lieferanten und Einkaufspreise bei Produkten. Setzen Sie Bestellungen mit automatischen Bestellvorschlägen bei Ihren Lieferanten ab. Scannen Sie Wareneingänge ultra-schnell mit Barcodes und lagern Sie in unbegrenzt vielen Lagerplätzen. Senden Sie Rüstaufträge an Ihre Logistik.
Betreuen Sie, was Sie Ihren Kunden geliefert haben.
Verwalten Sie die Anlagen Ihrer Kunden und verknüpfen Sie Serviceaufträge mit Geräten, Systemen und Installationen. Verwalten Sie Fotos, kundenindividuelle Dokumentationen oder Anleitungen. Ihre Techniker werden es lieben, wenn Sie bestens informiert bei Ihren Kunden erscheinen können. Zudem verknüpfen Sie Kundenanlagen mit Abos, damit Sie sehen, welche Assets mit Serviceverträgen ausgestattet sind.
Minimiert
Lieferzeit.
Maximiert
Bruttogewinn.
Weitere Funktionen

.webp)
Servicekatalog
Stellen Sie Ihre Dienstleistungen zusammen und lassen Sie Ihr Team Stundensätze, Fallpauschalen und Servicepakete in Angeboten, Aufträgen oder Projekten verwenden.
Abos und Anlagen im Kundenportal
Stellen Sie Ihren Kunden über das Kundenportal umfangreiche Informationen zu den Abos, Verträgen und Anlagen bereit, die sie bei Ihnen bezogen haben.
Preiskalkulation
Lassen Sie Ihre Margen und Verkaufspreise automatisiert berechnen. Sehen Sie den Profit pro Artikel zum Beispiel in Angeboten oder Rechnungen. Damit wissen Sie genau, wieviel Spielraum vorhanden ist.
Seriennummern und Chargen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Warenwirtschaft auch erweiterte Funktionen unterstützt. Die intelligente Seriennummer- und Chargenverwaltung von Exxas eliminiert zahlreiche manuelle Tabellen.
Artikelpakete
Stellen Sie Pakete aus beliebigen Produkten und Dienstleistungen zusammen. Mit wenigen Klicks stellen Sie damit umfangreiche Angebote, Aufträge und Rechnungen zusammen.
QR und Barcodes
Scannen Sie beim Wareneingang QR- und Barcodes um die Artikel an Lagerplätze zuzuweisen. Drucken Sie auf Produkte und Lieferscheine selbst Barcodes, damit Ihre Kunden diese weiterverwenden können.
Alle Funktionen auf einen Blick
Individuelle Zusatzfelder und Spalten
Mit frei definierbaren Zusatzfeldern erfassen Sie zu Ihren Produkten und Dienstleistungen genau die Informationen, die Sie benötigen. Wählen Sie Auswahlfelder, Options- und Checkboxen, mehrzeilige Textfelder und vieles mehr für Ihre individuellen Zusatzinformationen. Lassen Sie sich diese Informationen auch in Artikelübersichten oder in der Positionsmaske bei Angeboten und Rechnungen anzeigen. Zudem lassen sich diese Zusatzinformationen auch auf den PDF-Vorlagen für Ihre Kunden abdrucken.

Individuelle Zusatzfelder und Spalten
Mit frei definierbaren Zusatzfeldern erfassen Sie zu Ihren Produkten und Dienstleistungen genau die Informationen, die Sie benötigen. Wählen Sie Auswahlfelder, Options- und Checkboxen, mehrzeilige Textfelder und vieles mehr für Ihre individuellen Zusatzinformationen. Lassen Sie sich diese Informationen auch in Artikelübersichten oder in der Positionsmaske bei Angeboten und Rechnungen anzeigen. Zudem lassen sich diese Zusatzinformationen auch auf den PDF-Vorlagen für Ihre Kunden abdrucken.
Servicekatalog, Dienstleistungen mit Zeitbudgets
Stellen Sie Dienstleistungen mit fest definierten Zeitbudgets in Ihrem Servicekatalog bereit. So können Ihre Aussendienstmitarbeiter und Techniker die erbrachten Leistungen nur noch auswählen. Sie können sogar über die Preislisten individuelle Servicekataloge pro Kunde zusammenstellen.

Servicekatalog, Dienstleistungen mit Zeitbudgets
Stellen Sie Dienstleistungen mit fest definierten Zeitbudgets in Ihrem Servicekatalog bereit. So können Ihre Aussendienstmitarbeiter und Techniker die erbrachten Leistungen nur noch auswählen. Sie können sogar über die Preislisten individuelle Servicekataloge pro Kunde zusammenstellen.
Staffelpreise und Preislisten
Erfassen Sie für Ihre Artikel Staffelpreise, so dass der Preis für 100 Stück geringer wird. Die Mengeneinheiten lassen sich dabei fein in Stück, Pakete, Paletten etc. einteilen. Mit Preislisten definieren Sie für Kundengruppen oder einzelne Kunden individuelle Preise. Damit lassen sich Sonderpreise bei bestimmten Abnahmemengen, dauerhaft vereinbarte Kundenpreise oder saisonalen Aktionen umsetzen. Pro Kunde können mehrere Preislisten mit unterschiedlichen Prioritäten hinterlegt werden. Und zu guter Letzt können Sie auch individuelle Rabatte mit Kunden vereinbaren oder pro Auftrag festlegen.

Staffelpreise und Preislisten
Erfassen Sie für Ihre Artikel Staffelpreise, so dass der Preis für 100 Stück geringer wird. Die Mengeneinheiten lassen sich dabei fein in Stück, Pakete, Paletten etc. einteilen. Mit Preislisten definieren Sie für Kundengruppen oder einzelne Kunden individuelle Preise. Damit lassen sich Sonderpreise bei bestimmten Abnahmemengen, dauerhaft vereinbarte Kundenpreise oder saisonalen Aktionen umsetzen. Pro Kunde können mehrere Preislisten mit unterschiedlichen Prioritäten hinterlegt werden. Und zu guter Letzt können Sie auch individuelle Rabatte mit Kunden vereinbaren oder pro Auftrag festlegen.
Artikelspezifischer Ertrag und Aufwand verbuchen
Pro Artikel können Sie Kostenstelle, Aufwands- und Ertragskonto definieren. Beim Verbuchen der Rechnung werden die Artikel auf die Ertragskonten gebucht. Und beim Einkauf auf die Aufwandskonten.

Artikelspezifischer Ertrag und Aufwand verbuchen
Pro Artikel können Sie Kostenstelle, Aufwands- und Ertragskonto definieren. Beim Verbuchen der Rechnung werden die Artikel auf die Ertragskonten gebucht. Und beim Einkauf auf die Aufwandskonten.
Wiederkehrende Einnahmen prognostizieren
Mit Abos lassen sich die zukünftigen Einnahmen sehr präzise berechnen. In den Dashboards können Sie das Wachstum Ihrer Abos verfolgen und Ertragsprognosen anzeigen. Ein bessere Liquiditäts- und Budgetplanung gibt es nicht. Ausserdem können Sie beim Verbuchen von Jahresabos automatisiert Leistungszeiträume hinterlegen. Durch die automatische Rechnungsabgrenzung werden die Erträge über die transitorischen Aktiven bzw. Passiven abgegrenzt – und die Erträge auf die Monate verteilt.

Wiederkehrende Einnahmen prognostizieren
Mit Abos lassen sich die zukünftigen Einnahmen sehr präzise berechnen. In den Dashboards können Sie das Wachstum Ihrer Abos verfolgen und Ertragsprognosen anzeigen. Ein bessere Liquiditäts- und Budgetplanung gibt es nicht. Ausserdem können Sie beim Verbuchen von Jahresabos automatisiert Leistungszeiträume hinterlegen. Durch die automatische Rechnungsabgrenzung werden die Erträge über die transitorischen Aktiven bzw. Passiven abgegrenzt – und die Erträge auf die Monate verteilt.
Kundenanlagen mit individuellen Felder verwalten
Entwerfen Sie unterschiedliche Anlagekategorien mit individuellen Feldern und Masken. Eine Kundenanlage des Typs «Drucker» hat andere Felder als die Anlage «Laptop». Hinterlegen Sie Ihren Artikeln die entsprechenden Anlagekategorien. Anlagen müssen keine physischen Produkte sein. Diese können auch virtuelle Anlagen und Informationen wie IP-Adressen, Patente, Fotos, Kundenschlüssel etc. führen.

Kundenanlagen mit individuellen Felder verwalten
Entwerfen Sie unterschiedliche Anlagekategorien mit individuellen Feldern und Masken. Eine Kundenanlage des Typs «Drucker» hat andere Felder als die Anlage «Laptop». Hinterlegen Sie Ihren Artikeln die entsprechenden Anlagekategorien. Anlagen müssen keine physischen Produkte sein. Diese können auch virtuelle Anlagen und Informationen wie IP-Adressen, Patente, Fotos, Kundenschlüssel etc. führen.
Kundenanlagen im Kundenportal bereitstellen
Ermöglichen Sie Ihren Kunden den Zugriff auf die von Ihnen gelieferten Anlagen über Ihr Kundenportal. Wenn Sie die Kundenanlagen in Ihrem Kundenportal von Exxas aktivieren, haben Ihre Kunden nicht nur den Überblick zu Ihren Anlagen, sondern auch auf deren Serviceverlauf. Das schafft Kundenbindung, denn Ihre Kunden haben bei Ihnen jederzeit alles im Blick.

Kundenanlagen im Kundenportal bereitstellen
Ermöglichen Sie Ihren Kunden den Zugriff auf die von Ihnen gelieferten Anlagen über Ihr Kundenportal. Wenn Sie die Kundenanlagen in Ihrem Kundenportal von Exxas aktivieren, haben Ihre Kunden nicht nur den Überblick zu Ihren Anlagen, sondern auch auf deren Serviceverlauf. Das schafft Kundenbindung, denn Ihre Kunden haben bei Ihnen jederzeit alles im Blick.
Lieferantenmanagement
Verwalten Sie Ihre Zulieferer systematisch – mit gepflegten Adress- und Kontaktdaten, individuellen Preisen und Konditionen, dokumentiertem Beziehungsverlauf und weiteren relevanten Informationen. So schaffen Sie Transparenz im Einkauf.

Lieferantenmanagement
Verwalten Sie Ihre Zulieferer systematisch – mit gepflegten Adress- und Kontaktdaten, individuellen Preisen und Konditionen, dokumentiertem Beziehungsverlauf und weiteren relevanten Informationen. So schaffen Sie Transparenz im Einkauf.
Shopify- und WooCommerce-Integration
Nutzen Sie mit Exxas die Möglichkeiten von E-Commerce noch besser. Verbinden Sie Ihren Shopify- oder WooCommerce-Onlineshop mit Exxas und automatisieren Sie den Abgleich von Artikeldaten und Bestellungen.

Shopify- und WooCommerce-Integration
Nutzen Sie mit Exxas die Möglichkeiten von E-Commerce noch besser. Verbinden Sie Ihren Shopify- oder WooCommerce-Onlineshop mit Exxas und automatisieren Sie den Abgleich von Artikeldaten und Bestellungen.
Artikelzubehör und Nachfolgeartikel
Ihre Artikel lassen sich durch passendes Zubehör ergänzen. Ihre Benutzer können in Angeboten und Aufträgen mit einem Klick das passende Zubehör zu einem Artikel anzeigen und auswählen. Ausserdem können Sie Nachfolgeartikel einfach und problemlos hinterlegen.

Artikelzubehör und Nachfolgeartikel
Ihre Artikel lassen sich durch passendes Zubehör ergänzen. Ihre Benutzer können in Angeboten und Aufträgen mit einem Klick das passende Zubehör zu einem Artikel anzeigen und auswählen. Ausserdem können Sie Nachfolgeartikel einfach und problemlos hinterlegen.
Chargenverwaltung
Für Lebensmittel oder allgemein verderbliche Waren steht die Chargenverwaltung zur Verfügung. Damit können Sie beim Wareneingang Chargen definieren und an Lager verbuchen. Beim Warenausgang bzw. der Lieferung wählen Sie eine Charge und die entnommene Stückzahl aus. Die Rückverfolgbarkeit ist damit gewährleistet. Falls ein Rückruf notwendig ist, können Sie Ihre Abnehmer schnell informieren.

Chargenverwaltung
Für Lebensmittel oder allgemein verderbliche Waren steht die Chargenverwaltung zur Verfügung. Damit können Sie beim Wareneingang Chargen definieren und an Lager verbuchen. Beim Warenausgang bzw. der Lieferung wählen Sie eine Charge und die entnommene Stückzahl aus. Die Rückverfolgbarkeit ist damit gewährleistet. Falls ein Rückruf notwendig ist, können Sie Ihre Abnehmer schnell informieren.
Auftrag durch Logistik rüsten
Leiten Sie geprüfte Aufträge an Ihre Logistik weiter. Für die Rüstung sind gleich alle Details wie Artikel, Lagerort und Verfügbarkeit, Liefer- und Verpackungsvorgaben bereit.

Auftrag durch Logistik rüsten
Leiten Sie geprüfte Aufträge an Ihre Logistik weiter. Für die Rüstung sind gleich alle Details wie Artikel, Lagerort und Verfügbarkeit, Liefer- und Verpackungsvorgaben bereit.