Basic

Plattform für Teamarbeit, Human Resources
und Buchhaltung.

19.-
pro gleichzeitiger Benutzer* und Monat
Jetzt kostenlos testen
Pro

Kunden pflegen, Interessenten gewinnen, effizienter verkaufen und Wachstum bewältigen.

inkl. Basic

39.-
pro gleichzeitiger Benutzer* und Monat
Jetzt kostenlos testen
Commerce

Business Plattform für moderne Handels-, Produktions- und Vertriebsunternehmen.

inkl. Basic und Pro

69.-
pro gleichzeitiger Benutzer* und Monat
Jetzt kostenlos testen
Service

Business Plattform
für leistungsstarke Dienstleister und
Serviceunternehmen.

inkl. Basic und Pro

69.-
pro gleichzeitiger Benutzer* und Monat
Jetzt kostenlos testen
Enterprise

Die komplette Business Plattform für Firmen, die zu Produkten umfassende Services liefern.

inkl. aller Funktionen

89.-
pro gleichzeitiger Benutzer* und Monat
Jetzt kostenlos testen
*Exxas wird pro gleichzeitiger Benutzer (Concurrent User) lizenziert. Die Anzahl Benutzer bestimmt, wie viele Benutzer gleichzeitig bei Exxas angemeldet sein können. Bei zwei abonnierten gleichzeitigen Benutzern können unbegrenzt viele Benutzer angelegt werden, aber es können nur zwei Benutzer gleichzeitig in Exxas angemeldet sein.
Alles auf einer Plattform

Funktionen vergleichen

Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, wenn Sie Hilfe benötigen.

Basis

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
Unlimitierte Benutzeranzahl
Unlimitierte Benutzeranzahl

Gleichgültig wie viele gleichzeitige Benutzer Sie abonnieren; Sie können immer unbeschränkt viele Benutzer erstellen. Exxas wird pro gleichzeitiger Benutzer (Concurrent User) lizenziert. Die Anzahl Benutzer bestimmt, wie viele Benutzer gleichzeitig bei Exxas angemeldet sein können. Bei zwei abonnierten gleichzeitigen Benutzern können unbegrenzt viele Benutzer angelegt werden, aber es können nur zwei Benutzer gleichzeitig in Exxas angemeldet sein.

Microsoft Outlook Add-in
Microsoft Outlook Add-in

Mit dem Outlook Add-in speichern Sie ein- und ausgehende E-Mails aus Microsoft Outlook direkt in den Aktivitäten und Kontakten in Exxas. Greifen Sie in Outlook auf Kontakte von Exxas zu oder synchronisieren Sie diese mit Outlook. Die Synchronisation legt automatisch eine separate Kontaktgruppe in Outlook an, um persönliche Kontakte von Kontakten aus Exxas zu trennen. Laden Sie das Outlook Add-in für Outlook (Legacy) unter «Apps» kostenlos herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Das Outlook Add-in für das neue Outlook können Sie über den Microsoft Store kostenlos installieren oder über Ihren Microsoft 365-Tenant ausrollen.

Zugriff- und Rechteverwaltung
Zugriff- und Rechteverwaltung

Als Administrator erstellen Sie Benutzer und weisen diesen Gruppen zu, die wiederum für einzelne Module und Bereiche berechtigt sind.

99,9% Verfügbarkeit garantiert (SLA)
99,9% Verfügbarkeit garantiert (SLA)

Für Exxas garantieren wir eine Verfügbarkeit von 99,9%. Ausgenommen von der Verfügbarkeit sind Unterbrüche für Wartungen, die Bereitstellung von Updates etc.

Support in Deutsch, Französisch und Englisch
Support in Deutsch, Französisch und Englisch

Der Support kann in Deutsch, Französisch und Englisch erfolgen. Der Support bei technischen Störungen ist im Abo inbegriffen. Benutzersupport (Support in der Anwendung), Unterstützung bei der Konfiguration und Anpassung von Exxas, Schulungen etc. sind nicht im Abo enthalten. Support ohne technische Störung wird zum aktuell gültigen Stundensatz in Rechnung gestellt.

Central

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
Arbeitsbereiche für Teams
Arbeitsbereiche für Teams

Arbeitsbereiche sind für die interne Zusammenarbeit konzipiert – für die gemeinsame Arbeit an Aufgaben im Team als auch die Organisation des gesamten Verantwortungsbereichs. Erstellen Sie Arbeitsbereiche, um Aufgaben zu organisieren, Dokumente zu teilen und im Team zu kommunizieren. Aufgabenbereiche können Sie für alle Mitarbeitende im Unternehmen offen lassen oder nur für ausgewählte Benutzer zugänglich machen.

Kanban-Boards
Kanban-Boards

Verwalten Sie Aufgaben visuell mit Kanban Boards. Nutzen Sie Spalten für verschiedene Arbeitsphasen, ordnen Sie Ihre Aufgaben und verschieben Sie diese je nach Fortschritt. Erstellen Sie zentral Status-Typen, die Sie in Arbeitsbereichen und Projekten aktivieren können. Da die Status-Typen einheitlich verwaltet werden, können Benutzer in ihrer persönlichen Kanban-Ansicht Aufgaben aus verschiedenen Bereichen und Projekten anzeigen.

Dokumentenmanagement (DMS)
Dokumentenmanagement (DMS)

Speichern, verwalten und teilen Sie Dokumente dort, wo sie hingehören – bei Ihren Kundendaten und Geschäftsaktivitäten. Vernetzen Sie Ihre Dokumente mit Ihrer Business Plattform und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten durch künstliche Intelligenz (KI). Stellen Sie Vorlagen in Ihrem Corporate Design für Arbeitsverträge, Checklisten, Briefe, Verträge und vieles mehr bereit. Erstellen Sie Ordnerstrukturen, entwerfen Sie Dokumentvorlagen, teilen Sie Dokumente, versenden Sie Dateien per E-Mail und nutzen Sie die automatische Versionierung von Dokumenten.

Delegieren und Kommentieren
Delegieren und Kommentieren

Erstellen und verteilen Sie Aufgaben ab jetzt ganz einfach in Ihrer Organisation. Mit Kommentaren können Sie sich im Team austauschen, den Fortschritt dokumentieren und weitere Personen einbeziehen.

Sales

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
Unternehmen und Kontakte verwalten
Unternehmen und Kontakte verwalten

Bauen Sie in Exxas eine umfassende CRM-Datenbank mit Ihren Kunden, Lieferanten, Partnern, Interessenten, potenziellen Kunden und all deren Kontakten auf. Führen Sie alle Geschäftsaktivitäten wie Aufgaben, Angebote, Verkaufschancen, Projekte, Rechnungen und vieles mehr an einem Ort. Verschaffen Sie sich innert Sekunden einen 360-Grad-Überblick zu Ihren Kunden.

Dokumentenmanagement (DMS)
Dokumentenmanagement (DMS)

Ihre Dokumente sind genau dort, wo Sie hingehören: Bei Ihren Kundendaten. Speichern, verwalten und teilen Sie Ihre Dokumente bei Kunden, Lieferanten, Geschäftsaktivitäten wie Tickets und Projekte oder bei den Kundenabos. Überall in Exxas können die passenden Dokumente gespeichert werden. Öffnen Sie einen Kunden und seien Sie sich endlich sicher, dass Sie in diesem Kundenkonto auch wirklich alle Kundendaten finden. Weitere Informationen zum Dokumentenmanagement finden Sie im Funktionsbereich Central.

Verkaufschancen (Opportunities) verwalten
Verkaufschancen (Opportunities) verwalten

Legen Sie schnell und einfach Chancen an. Bewerten Sie die Wahrscheinlichkeiten und führen Sie Ihr Sales-Team auf einem neuen Level. Die intuitive Anwendung ermöglicht den Einsatz eines professionellen Opportunity und Pipeline Management auch in kleinen Unternehmen.

Interessenten (Leads) verwalten
Interessenten (Leads) verwalten

Verwandeln Sie Ihre Interessenten mit Exxas noch besser zu Kunden. Das Leadmanagement ist für jede erfolgreiche Vertriebsorganisation von zentraler Bedeutung. Verfolgen Sie jeden Kontakt vom ersten Gespräch bis zur Kaufentscheidung. Jede Interaktion kann über Exxas verwaltet und aufgezeichnet werden. Besonders bei längeren Verkaufsprozessen verlieren Sie keinen Lead aus den Augen.

Angebote erstellen, senden und tracken
Angebote erstellen, senden und tracken

Nutzen Sie Angebotsvorlagen und Artikelpakete, um umfangreiche Angebote ganz einfach zu erstellen. In kürzester Zeit liefern Sie Ihren Kunden wunderschön zusammengestellte Angebote mit ausgeklügelten Details - bereit für die Unterschrift. Die Offerten versenden Sie als PDF oder Link, die Ihre Kunden und Interessenten optional gleich digital bestätigen können.

Aufgabenpakete und Checklisten
Aufgabenpakete und Checklisten

Stellen Sie für Ihren Vertriebsprozess Aufgabenpakete zusammen, die bei neuen Leads und Verkaufschancen hinzugefügt werden. Verteilen Sie die einzelnen Aufgaben in Ihrem Team. Lassen Sie keinen Schritt in der Akquisition untergehen. Kombiniert mit den Automationen von Exxas können Sie repetitive Tätigkeiten wie das Versenden eines Follow-up E-Mail automatisieren.

Kunden-Maps und Fahrzeugnavigation
Kunden-Maps und Fahrzeugnavigation

Öffnen Sie Ihre Kunden und Kontakte in den Exxas Apps für iOS und Android, um direkt die Routenplanung zu starten. Ausserdem können Sie Ihre Kunden auf Maps anzeigen lassen.

Marketing

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing

Versenden Sie beeindruckende E-Mails an Ihre Kunden, die Sie in Exxas segmentieren und gruppieren. Dank der vollen Integration zu Mailchimp können Sie Marketingautomationen wie Customer Journeys bauen und über Automationen von Exxas auslösen. Synchronisieren Sie Marketingkampagnen in Exxas mit Zielgruppen in Mailchimp, um schnell neue Kampagnen zu starten.

Arbeitsbereiche mit Kanban-Boards
Arbeitsbereiche mit Kanban-Boards

Anfragen, Ideen und Arbeiten kommen im Marketing von allen Seiten. Organisieren Sie Ihre Bereiche wie Produkt- und Anzeigenmanagement, Event-, PR- und Redaktionsplanung etc. mit Arbeitsbereichen. Arbeiten Sie gemeinsam an Dokumenten, erstellen Sie Aufgaben, verteilen Sie diese in Ihrem Team, und verfolgen Sie den Fortschritt in übersichtlichen Kanban-Boards.

Produktmanagement
Produktmanagement

Mit Exxas erfassen und verwalten Sie all Ihre Produkte und Dienstleistungen an einem Ort. Ob physische Artikel, digitale Services oder Stundenansätze für Dienstleistungen; alle Informationen stehen zentral zur Verfügung und lassen sich in Angebote, Aufträge, Abos oder Projekte hinzufügen. Pflegen Sie umfassende Produkt- und Dienstleistungsdaten. Fügen Sie Dokumente, Bilder, Checklisten und individuelle Zusatzfelder hinzu. Verbinden Sie Ihre Produkte mit Wissensbeiträgen, so dass im Service gleich passende Hilfestellungen angezeigt werden. Damit kann jedes Team-Mitglied jederzeit umfangreiches Produktwissen abrufen. Mit Exxas können Sie das Produktmanagement zentral im ERP betreiben. All Ihr Wissen und Ihre Daten stehen sofort dem gesamten Unternehmen zur Verfügung.

Onlineshops mit Shopify und WooCommerce
Onlineshops mit Shopify und WooCommerce

Verbinden Sie Exxas mit Shopify oder WooCommerce. Stellen Sie Ihre Produkte in Exxas zusammen und synchronisieren Sie diese mit Ihrem Onlineshop. Empfangen Sie Bestellungen so, dass sie direkt weiterverarbeitet und abgerechnet werden können.

Kundenanlagen über Kundenportal anzeigen
Kundenanlagen über Kundenportal anzeigen

Ermöglichen Sie Ihren Kunden den Zugriff auf die von Ihnen gelieferten Anlagen über Ihr Kundenportal. Wenn Sie die Kundenanlagen in Ihrem Kundenportal von Exxas aktivieren, haben Ihre Kunden nicht nur den Überblick zu Ihren Anlagen, sondern auch auf deren Serviceverlauf. Das schafft Kundenbindung, denn Ihre Kunden haben bei Ihnen jederzeit alles im Blick.

Aktivitäten über Kundenportal teilen
Aktivitäten über Kundenportal teilen

Teilen Sie Projekte mit Kunden und Partnern über Ihr Kundenportal. Arbeiten Sie gemeinsam an Aufgaben, lassen Sie Ihre Kunden den Fortschritt verfolgen und Ihre Partner mitarbeiten.

Konfigurierbare, grafische Dashboards
Konfigurierbare, grafische Dashboards

Erstellen Sie relevante Marketingauswertungen, indem Sie alle Daten aus CRM, ERP und Marketing aggregieren. Vergleichen Sie Kampagnenkosten, Website-Besucher, Neukundenanfragen und Verkaufschancen, um aussagekräftige Statistiken zur Marketingeffizienz zu gewinnen.

Auswertungen
Auswertungen

Zahlreiche vorgefertigte Auswertungen erleichtern Ihnen die Beurteilung Ihres Marketings. Nutzen Sie Auswertungen auf Basis von PDF oder exportieren Sie sich die Daten als CSV ins Excel. Mit dem Excel Add-in von Exxas können Sie ganz einfach eigene Auswertungen bauen und dabei auf Live-Daten von Exxas zugreifen.

Service

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
Disposition mit Einsatzplanung
Disposition mit Einsatzplanung

Dispatchen Sie neue Aufträge mit wenigen Klicks in Ihrem Team. Berücksichtigen Sie dabei Verfügbarkeit, Auslastung und Kompetenzen Ihrer Team-Mitglieder. Planen Sie Einsätze direkt in den Kalendern von Microsoft 365 und Outlook Ihrer Mitarbeitenden. Dabei steht Ihnen eine übersichtlichen Ressourcenplanansicht Ihres Teams zur Verfügung.

Ressourcenplanung
Ressourcenplanung

In der Planungsansicht sehen Sie schnell, wer in Ihrem Team in den nächsten drei Wochen noch einen freien Morgen oder Nachmittag hat. Die Planung stellt Ihre Kalender aus Microsoft 365 und Outlook in einer ganz speziellen Ressourcenplanungsansicht dar.

Aufgabenpakete und Checklisten
Aufgabenpakete und Checklisten

Ihre bewährten Abläufe und Best-practices können Sie in Aufgabenpaketen zusammenstellen. Fügen Sie diese Aufgabenpakete bei neuen Serviceaufträgen und Tickets hinzu. Verteilen Sie die die Aufgaben und sorgen Sie wiederkehrend für den besten Service.

Wiederkehrende Aufträge
Wiederkehrende Aufträge

Für Regelmässig anfallende Aufträge können Vorlagen mit frei definierbaren Zyklen, Budgets, etc. angelegt werden. Diese werden dann automatisch erstellt und an die zuständigen Personen disponiert. So geht keine jährliche Wartung mehr vergessen - ganz ohne Kalendereinträge und Erinnerungen.

Kunden- und Servicehistorie
Kunden- und Servicehistorie

Alle offenen und abgeschlossenen Serviceaufträge und Tickets sind in der Kundenhistorie abgelegt. Verknüpfen Sie zudem Serviceaufträge mit Kundenanlagen und Abos, um auch eine detaillierte Servicehistorie zu den unterhaltenen Anlagen zu erhalten.

Gemeinsame E-Mail-Postfächer
Gemeinsame E-Mail-Postfächer

Greifen Sie gemeinsam auf Ihre Gruppenpostfächer wie support@ihredomain.com zu. Lassen Sie automatisiert Serviceaufträge und Tickets bei eingehenden E-Mails erstellen. Antworten Ihre Kunden auf E-Mails aus Exxas, werden diese Antworten automatisch in den betreffenden Tickets abgespeichert.

Abos und Verträge
Abos und Verträge

Mit Abos können Sie Ihren Kunden wiederkehrende Rechnungen für Servicegebühren, Dienstleistungspauschalen, Wartungsverträge etc. senden. Die Zyklen für Rechnungen können pro Abovorlage oder individuell pro Kunde festgelegt werden. Sie können pro Kunde auch beliebig viele und unterschiedliche Abos anlegen. Die Aboverwaltung ist sehr umfassend und Sie können Dokumente wie Verträge hinterlegen – damit haben Sie alles an einem Ort.

Die automatisierten Verrechnungsläufe generieren die Rechnungen für die Abos. Dabei berücksichtigen die Läufe natürlich, ob Abos aktiv oder gekündigt sind. Sie können auch Up- und Downgrades an den Abos durchführen – die Verrechnungsläufe können automatisiert Differenzrechnungen erstellen. Über den Massenversand versenden und verbuchen Sie die Rechnungen zudem automatisiert.

Kundenportal im eigenen Design
Kundenportal im eigenen Design

Bieten Sie Ihren Kunden ein Kundenportal in Ihrem Corporate Design. Ihren Kunden können Sie so den Zugriff auf Rechnungen, Bestellungen, Profilverwaltung, gekaufte Produkte, Support- und Ticketsystem, Wissensdatenbank, Anlagenverwaltung mit Geräten, Maschinen, Dokumentationen und vielem mehr erlauben: Ein 24/7-Service Center.

Kunden-Maps und Fahrzeugnavigation
Kunden-Maps und Fahrzeugnavigation

Mit den Exxas Apps für iOS und Android können Sie Ihre Kunden oder Kontakte öffnen und direkt die Routenplanung starten. Zudem können Sie Ihre Kunden auf Maps anzeigen lassen.

Auswertungen
Auswertungen

Zahlreiche vorgefertigte Auswertungen erleichtern Ihnen die Verwaltung Ihrer Serviceaufträge und Tickets. Auch für die darin erfassten Leistungen und Kosten gibt es zahlreiche Reporte. Nutzen Sie Auswertungen auf Basis von PDF oder exportieren Sie sich die Daten als CSV ins Excel. Mit dem Excel Add-in von Exxas können Sie ganz einfach eigene Auswertungen bauen und dabei auf Live-Daten von Exxas zugreifen.

Projekte

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
Aufgaben verwalten und verteilen
Aufgaben verwalten und verteilen

Erstellen Sie für Ihre Projekte Aufgaben, weisen Sie diese einzelnen Personen zu und verfolgen Sie deren Status. Kommentare, Arbeitszeiten, Dateien und Termine sind direkt auf der Aufgabe hinterlegt. So behalten Sie stets den Überblick über den Fortschritt des Projektes.

Drittkosten und Einkauf
Drittkosten und Einkauf

Verknüpfen Sie Lieferantenrechnungen mit Projekten, erfassen Sie Materialkosten und sonstige Aufwendungen direkt auf den Projekten – und vergessen Sie nie mehr etwas zu verrechnen. Behalten Sie das Projektbudget jederzeit im Auge und kalkulieren Sie mit der intelligenten Nachkalkulation Ihren Profit.

Kosten- und Zeitbudgets
Kosten- und Zeitbudgets

Für Projektpositionen lassen sich Kosten- und Zeitbudgets hinterlegen. Mit wenigen Klicks können Sie prüfen, für welche Arbeiten mehr oder weniger Zeit als budgetiert aufgewendet wurde. Ausserdem kann Ihr Projekt-Team einsehen, wie viel Zeit für Aufgaben oder Projektphasen einkalkuliert wurde.

Stundenguthaben und rollierende Budgets
Stundenguthaben und rollierende Budgets

Arbeiten Sie mit Ihren Kunden auf Basis von einmaligen oder laufenden Stundenguthaben zusammen? In Projekten können Sie Stunden regelmässig und automatisch gutschreiben. Mit wenigen Klicks können Sie Ihren Kunden zudem detaillierte Abrechnungen bereitstellen.

Aufgabenpakete und Checklisten
Aufgabenpakete und Checklisten

Ihre bewährten Abläufe und Best-practices können Sie in Aufgabenpaketen zusammenstellen. Fügen Sie diese Aufgabenpakete bei neuen Projekten hinzu, verteilen Sie die Aufgaben und sorgen Sie für wiederkehrend erfolgreiche Projekte.

Projekt-Monitoring
Projekt-Monitoring

In der Projektübersicht sehen Sie den Status Ihrer Projekte, wie viele Leistungen und Kosten angefallen sind, ob sich die Projekte im Budget befinden und ob Sie noch im Zeitplan sind.

Terminplanung und Kalenderintegration
Terminplanung und Kalenderintegration

Dank der Integration zu Microsoft 365 und Outlook, können Sie auch in Exxas auf Ihren Terminkalender zugreifen. Organisieren Sie für Ihr Projekt-Team Termine und Zeitfenster und achten Sie dabei auf die bereits eingetragenen Outlook-Termine.

Konfigurierbare, grafische Dashboards
Konfigurierbare, grafische Dashboards

Stellen Sie sich Ihr persönliches Dashboard individuell zusammen. Ordnen und skalieren Sie die Diagramme flexibel per Drag & Drop. Wählen Sie den Diagrammtyp, definieren Sie die Werte für die Achsen, setzen Sie Filter oder gruppieren Sie Daten. Damit können Sie den Fortschritt eines ganzen Projekt-Portfolios verfolgen.

Individuelle Felder und Spalten
Individuelle Felder und Spalten

Sie brauchen zusätzliche Informationen in einem Projekt? Erstellen Sie für Projekte Zusatzfelder wie Auswahlfelder, Beschreibungen und vieles mehr. Die Felder lassen sich zudem als Pflichtfelder definieren und in den Übersichten auch als Spalten einblenden.

Produkte

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
Produkte und Dienstleistungen verwalten
Produkte und Dienstleistungen verwalten

Mit Exxas erfassen und verwalten Sie all Ihre Produkte und Dienstleistungen an einem Ort. Ob physische Artikel, digitale Services oder Stundenansätze für Dienstleistungen; alle Informationen stehen zentral zur Verfügung und lassen sich in Angebote, Aufträge, Abos oder Projekte hinzufügen.

Mehrsprachige Artikeldaten
Mehrsprachige Artikeldaten

Erfassen Sie die Artikeldaten zu Ihren Produkten und Dienstleistungen in beliebigen Sprachen. Hinterlegen Sie bei Ihren Kunden die präferierte Sprache, so dass Angebote, Lieferscheine und Rechnungen automatisch in der richtigen Sprache generiert werden.

Artikelgruppen und -kategorien
Artikelgruppen und -kategorien

Gliedern Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in Gruppen und Kategorien. Definieren Sie Kategorie-Verantwortliche (Category Management), um Zuständigkeiten im Produktmanagement zu definieren. Ihr Team kann die gewünschten Artikel so einfach finden und auswählen wie in einem gut organisierten Onlineshop.

Unbegrenzte Währungen
Unbegrenzte Währungen

Führen Sie Ihre Artikel in beliebigen Währungen. Lassen Sie Ihre Einkaufs- und Verkaufspreise automatisch in unterschiedlichen Währungen berechnen. Wenn Ihre Leitwährung Euro oder der Schweizer Franken ist, können Sie die Währungskurse automatisch mit der Zentral- bzw. Nationalbank abgleichen.

Wissensbeiträge, Dokumente und Bilder zu Produkten
Wissensbeiträge, Dokumente und Bilder zu Produkten

Pflegen Sie umfassende Produkt- und Dienstleistungsdaten. Fügen Sie Dokumente, Bilder, Checklisten und individuelle Zusatzfelder hinzu. Verbinden Sie Ihre Produkte beispielsweise mit Wissensbeiträgen, so dass im Service gleich passende Hilfestellungen angezeigt werden. Damit kann jedes Team-Mitglied jederzeit umfangreiches Produktwissen abrufen.

Individuelle Zusatzfelder und Spalten
Individuelle Zusatzfelder und Spalten

Mit frei definierbaren Zusatzfeldern erfassen Sie zu Ihren Produkten und Dienstleistungen genau die Informationen, die Sie benötigen. Wählen Sie Auswahlfelder, Options- und Checkboxen, mehrzeilige Textfelder und vieles mehr für Ihre individuellen Zusatzinformationen. Lassen Sie sich diese Informationen auch in Artikelübersichten oder in der Positionsmaske bei Angeboten und Rechnungen anzeigen. Zudem lassen sich diese Zusatzinformationen auch auf den PDF-Vorlagen für Ihre Kunden abdrucken.

Servicekatalog, Dienstleistungen mit Zeitbudgets
Servicekatalog, Dienstleistungen mit Zeitbudgets

Stellen Sie Dienstleistungen mit fest definierten Zeitbudgets in Ihrem Servicekatalog bereit. So können Ihre Aussendienstmitarbeiter und Techniker die erbrachten Leistungen nur noch auswählen. Sie können sogar über die Preislisten individuelle Servicekataloge pro Kunde zusammenstellen.

Optionale Artikel
Optionale Artikel

Machen Sie Upselling smart – ohne dass Ihre Preise überteuert wirken. Markieren Sie einzelne Positionen in Ihrem Angebot als optional. Der Preis dieser Produkte oder Dienstleistungen wird nicht in das Total einkalkuliert. Entscheidet sich Ihr Kunde für die optionalen Leistungen, können Sie diese Produkte oder Dienstleistungen bei der Auftragserstellung aktivieren.

Artikelpakete
Artikelpakete

Stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zu Artikelpaketen zusammen. Mit wenigen Klicks können Sie auf diese Weise umfassende Angebote zusammenstellen. Erstellen Sie standardisierte Angebote, Projekte und Rechnungen indem Sie dabei nur noch die Anzahl und die Preise verändern. Damit kalkuliert jeder Sales auf die gleiche Weise umfassende Projekte.

Preislisten
Preislisten

Mit Preislisten definieren Sie für Kundengruppen oder einzelne Kunden individuelle Preise. Damit lassen sich Sonderpreise bei bestimmten Abnahmemengen, dauerhaft vereinbarte Kundenpreise oder saisonalen Aktionen umsetzen.  Pro Kunde können mehrere Preislisten mit unterschiedlichen Prioritäten hinterlegt werden.

Preis- und Margenkalkulation
Preis- und Margenkalkulation

Sie können Ihre Verkaufspreise anhand des Einkaufspreises automatisiert kalkulieren lassen. Bei Angeboten, Rechnungen etc. können Sie die Preiskalkulationen individuell anpassen. Dank der Preis- und Margenberechnung wird Ihnen pro Angebot oder Auftrag angezeigt, wie hoch Ihr Profit ist.

Artikelspezifischer Ertrag und Aufwand verbuchen
Artikelspezifischer Ertrag und Aufwand verbuchen

Pro Artikel können Sie Kostenstelle, Aufwands- und Ertragskonto definieren. Beim Verbuchen der Rechnung werden die Artikel auf die Ertragskonten gebucht. Und beim Einkauf auf die Aufwandskonten.

Abos verwalten und automatisiert verrechnen
Abos verwalten und automatisiert verrechnen

Mit Abos können Sie Ihren Kunden wiederkehrende Rechnungen für Servicegebühren, Dienstleistungspauschalen, Wartungsverträge etc. senden. Die Zyklen für Rechnungen können pro Abovorlage oder individuell pro Kunde festgelegt werden. Sie können pro Kunde auch beliebig viele und unterschiedliche Abos anlegen. Die Aboverwaltung ist sehr umfassend und Sie können Dokumente wie Verträge hinterlegen – damit haben Sie alles an einem Ort.

Die automatisierten Verrechnungsläufen generieren die Rechnungen für die Abos. Dabei berücksichtigen die Läufe natürlich, ob Abos aktiv oder gekündigt sind. Sie können auch Up- und Downgrades an den Abos durchführen – die Verrechnungsläufe können automatisiert Differenzrechnungen erstellen. Über den Massenversand versenden und verbuchen Sie die Rechnungen auch noch automatisiert.

Abos später starten, pausieren und kündigen
Abos später starten, pausieren und kündigen

Unterjährige Anpassungen wie Up- und Downgrades lassen sich mit der Funktion «Anpassung planen» in den Abos umsetzen. Auf ein bestimmtes Datum können Positionen erhöht, reduziert oder ganz entfernt werden. Dank der Differenzrechnung wird der Zeitraum bis zur nächsten Abo-Rechnung automatisch abgerechnet. Die manuelle Berechnung von Differenzen entfällt. Ausserdem können Abos mit einem späteren Startdatum gestartet, für eine bestimmte Zeit pausiert oder auf ein Datum gekündigt werden. Bei der Kündigung werden die Kündigungsfristen berücksichtigt.

Abovorlagen und -pläne
Abovorlagen und -pläne

Geschäftsmodelle mit Abos funktionieren am besten, wenn die Abos standardisiert gestaltet sind. Legen Sie Vorlagen für Ihre Abos mit definierten Produkten, Dienstleistungen, Laufzeiten, Preisen und Rechnungszyklen an. Damit können Sie neue Abos für Kunden enorm schnell und fehlerfrei anlegen.

Wiederkehrende Einnahmen prognostizieren
Wiederkehrende Einnahmen prognostizieren

Mit Abos lassen sich die zukünftigen Einnahmen sehr präzise berechnen. In den Dashboards können Sie das Wachstum Ihrer Abos verfolgen und Ertragsprognosen anzeigen lassen. Eine bessere Liquiditäts- und Budgetplanung gibt es nicht. Ausserdem können Sie beim Verbuchen von Jahresabos automatisiert Leistungszeiträume hinterlegen. Durch die automatische Rechnungsabgrenzung werden die Erträge über die transitorischen Aktiven bzw. Passiven abgegrenzt – und die Erträge auf die Monate verteilt.

Abos im Kundenportal bereitstellen
Abos im Kundenportal bereitstellen

Geben Sie Ihren Kunden über das Kundenportal Einblick in deren Abos. Aktivieren Sie die Aboverwaltung in Ihrem Kundenportal von Exxas. Lassen Sie Ihre Kunden die Abos so weit verwalten, wie Sie es Ihnen freigeben.

Kundenanlagen (Asset Management)
Kundenanlagen (Asset Management)

Verwalten Sie die Anlagen Ihrer Kunden und verknüpfen Sie Serviceaufträge mit Geräten, Systemen und Installationen. Lassen Sie die Anlagen automatisch anlegen, sobald eine Rechnung mit entsprechenden Artikeln verbucht wird. Verwalten Sie Fotos, kundenindividuelle Dokumentationen oder Anleitungen. Ihre Techniker werden es lieben, wenn Sie bestens informiert bei Ihren Kunden erscheinen können. Zudem verknüpfen Sie Kundenanlagen mit Abos, damit Sie sehen, welche Assets mit Serviceverträgen ausgestattet sind.

Kundenanlagen mit individuellen Feldern verwalten
Kundenanlagen mit individuellen Feldern verwalten

Entwerfen Sie unterschiedliche Anlagekategorien mit individuellen Feldern und Masken. Eine Kundenanlage des Typs «Drucker» hat andere Felder als die Anlage «Laptop». Hinterlegen Sie Ihren Artikeln die entsprechenden Anlagekategorien. Anlagen müssen keine physischen Produkte sein. Diese können auch virtuelle Anlagen und Informationen wie IP-Adressen, Patente, Fotos, Kundenschlüssel etc. führen.

Serviceaufträge und Abos mit Kundenanlagen
Serviceaufträge und Abos mit Kundenanlagen

Verknüpfen Sie Serviceaufträge, Tickets, Abos, Verkaufschancen etc. mit Kundenanlagen. Dadurch entsteht eine sehr detaillierte Servicehistorie. Ihr Verkaufs- und Kundendienstteam kann sich innert Kürze einen Überblick über die Kundenumgebung verschaffen.

Kundenanlagen automatisch anlegen
Kundenanlagen automatisch anlegen

Bei Artikeln können Sie definieren, ob eine Kundenanlage automatisch angelegt werden soll. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die ausgewählte Anlagekategorie erstellt, wenn der Artikel geliefert oder verrechnet wird.

Kundenanlagen im Kundenportal bereitstellen
Kundenanlagen im Kundenportal bereitstellen

Ermöglichen Sie Ihren Kunden den Zugriff auf die von Ihnen gelieferten Anlagen über Ihr Kundenportal. Wenn Sie die Kundenanlagen in Ihrem Kundenportal von Exxas aktivieren, haben Ihre Kunden nicht nur den Überblick zu Ihren Anlagen, sondern auch auf deren Serviceverlauf. Das schafft Kundenbindung, denn Ihre Kunden haben bei Ihnen alles jederzeit im Blick.

Auftragsmanagement
Auftragsmanagement

Überwachen, verfolgen und organisieren Sie Ihre Aufträge und Bestellungen. Angebote erstellen, Aufträge daraus generieren, Liefer- und Rüstscheine weiterleiten bis hin zur Fakturierung Ihrer Aufträge. Alles in einer übersichtlichen Auftragsbearbeitung.

Lieferantenmanagement
Lieferantenmanagement

Verwalten Sie Ihre Zulieferer systematisch – mit gepflegten Adress- und Kontaktdaten, individuellen Preisen und Konditionen, dokumentiertem Beziehungsverlauf und weiteren relevanten Informationen. So schaffen Sie Transparenz im Einkauf.

Shopify- und WooCommerce-Integration
Shopify- und WooCommerce-Integration

Nutzen Sie mit Exxas die Möglichkeiten von E-Commerce noch besser. Verbinden Sie Ihren Shopify- oder WooCommerce-Onlineshop mit Exxas und automatisieren Sie den Abgleich von Artikeldaten und Bestellungen.

Artikelzubehör und Nachfolgeartikel
Artikelzubehör und Nachfolgeartikel

Ihre Artikel lassen sich durch passendes Zubehör ergänzen. Ihre Benutzer können in Angeboten und Aufträgen mit einem Klick das passende Zubehör zu einem Artikel anzeigen und auswählen. Ausserdem können Sie Nachfolgeartikel einfach und problemlos hinterlegen.

Artikelsets
Artikelsets

Mit Artikelsets fassen Sie einzelne Artikel zu einem Set zusammen. Das vereinfacht die Angebots- und Auftragsabwicklung und ermöglicht den Verkauf von Produkt- oder Servicepaketen. Dabei werden Preise anhand der einzelnen Artikel berechnet oder für das ganze Set fixiert.

Staffelpreise
Staffelpreise

Erfassen Sie für Ihre Artikel Staffelpreise, so dass der Preis für 100 Stück geringer wird. Die Mengeneinheiten können unterteilt werden in Stück, Paket, Palette usw.

Intelligente Seriennummernverwaltung
Intelligente Seriennummernverwaltung

Durch Seriennummern werden einzelne Artikel eindeutig identifizierbar. Nehmen Sie Seriennummern an Lager und wählen Sie diese beim Verrechnen aus Ihrem Bestand aus. Buchen Sie automatisch die SN-Artikel in die Kundenanlagen, um für Service- und Garantiefälle vorbereitet zu sein.

Chargenverwaltung
Chargenverwaltung

Für Lebensmittel oder allgemein verderbliche Waren steht die Chargenverwaltung zur Verfügung. Damit können Sie beim Wareneingang Chargen definieren und an Lager verbuchen. Beim Warenausgang bzw. der Lieferung wählen Sie eine Charge und die entnommene Stückzahl aus. Die Rückverfolgbarkeit ist damit gewährleistet. Falls ein Rückruf notwendig ist, können Sie Ihre Abnehmer schnell informieren.

Sammel- und Teillieferungen
Sammel- und Teillieferungen

Mit Teillieferungen können Sie sofort verfügbare Artikel versenden und verrechnen. Dank Sammellieferungen fassen Sie mehrere Aufträge zusammen und sparen Logistikkosten. Mehrere Aufträge und Lieferungen lassen sich auch in Sammelrechnungen zusammenfassen.

Automatische Einkaufsbestellvorschläge
Automatische Einkaufsbestellvorschläge

Auf Basis von Mindest-, Ideal- oder Maximalbeständen lassen sich automatische Bestellvorschläge generieren. Aus diesen Bestellvorschlägen lassen sich direkt die Bestellungen bei Ihren Lieferanten erstellen.

Auftragsbezogene Einkaufsbestellungen
Auftragsbezogene Einkaufsbestellungen

Erstellen Sie aus Ihren Kundenaufträgen direkt Bestellungen bei Ihren Lieferanten. Damit bestellen Sie nur die Waren, die auch verkauft wurden. Bei den Bestellungen werden Konditionen und Preise Ihrer Zulieferer berücksichtigt.

Unbegrenzte Lagerorte und -plätze
Unbegrenzte Lagerorte und -plätze

Erstellen und verwalten Sie unbeschränkt viele Lagerorte und Plätze. Ob eigene Lager, Logistik-Aussenstandorte, Kommissionslager oder Lagerregale in Verkaufsflächen; das Ein-, Um- und Auslagern funktioniert ganz einfach.

Manuelle Ein- und Umlagerung
Manuelle Ein- und Umlagerung

Genau wie Eingänge und Ausgänge mit den automatisierten Warenprozessen, werden auch manuelle Lagertransaktionen systematisch dokumentiert. Manuelle Ein- und Umlagerungen eignen sich besonders für die schnelle Warenverschiebung und Bestandeskorrekturen.

Barcodes/QR scannen und drucken
Barcodes/QR scannen und drucken

Scannen Sie beim Wareneingang QR- und Barcodes, um die Artikel an Lagerplätze zuzuweisen. Drucken Sie auf Produkte und Lieferscheine selbst Barcodes, damit Ihre Kunden diese weiterverwenden können.

Auftrag durch Logistik rüsten
Auftrag durch Logistik rüsten

Leiten Sie geprüfte Aufträge an Ihre Logistik weiter. Für die Rüstung sind gleich alle Details wie Artikel, Lagerort und Verfügbarkeit, Liefer- und Verpackungsvorgaben ersichtlich.

Human Resources

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
Self-Service für Mitarbeitende
Self-Service für Mitarbeitende

Über das Mitarbeiterprofil können Ihre Mitarbeitenden selbstständig Ihre persönlichen Daten anpassen, Zeiterfassungen und Spesen einreichen, Abwesenheitsanträge wie Urlaub stellen, das Überzeitkonto abrufen oder ihr Urlaubsguthaben einsehen. Und noch ganz viel mehr. Damit sparen sich Vorgesetzte und Personalabteilung jede Menge Arbeit und häufige Arbeitsunterbrechungen für Auskünfte.

Abwesenheiten und Urlaubsguthaben
Abwesenheiten und Urlaubsguthaben

Lassen Sie Ihr Team Abwesenheitsanträge für Urlaube, Krankheit, Remote Office und vieles mehr erstellen. Exxas berechnet die Dauer der Abwesenheiten und berücksichtigt dabei Soll-Arbeitszeiten und Feiertage. In der Zeiterfassung und dem Kalender (Outlook) wird die Abwesenheit automatisch erfasst. Genauso automatisch wird das Urlaubskonto geführt. Vorgesetzte können Anträge mit der integrierten Planungsansicht nur noch prüfen und genehmigen.

Reisekosten und Spesen
Reisekosten und Spesen

Ihr Team erfasst Spesen auf Aufträgen und Projekten zur Weiterverrechnung oder für das eigene Unternehmen über das eigene Profil. Das Bild des Beleges erfassen Teammitglieder bequem via Bildupload oder direkt via Handyfoto über die Exxas-App. Sämtliche Spesen werden auf Anträgen zusammengefasst und können von Vorgesetzten zur Auszahlung freigegeben werden.

Anträge und Genehmigungen
Anträge und Genehmigungen

Mit wenigen Klicks beantragen Mitarbeitende bei ihren Vorgesetzten oder ausgewählten Stellen Urlaub, andere Abwesenheiten, Wochenarbeitszeiten, Lieferantenrechnungen und Spesen. Vorgesetzte finden alle Anträge, die bei ihnen eingereicht wurden, in ihrem persönlichen Arbeitsbereich. Anträge können kommentiert und mit einem Klick angenommen oder abgelehnt werden.

Kapazitäten und Auslastung
Kapazitäten und Auslastung

Werten Sie über Ihre Dashboards die aktuelle Auslastung aus. Berechnen Sie die Auslastung anhand der Geschäftsaktivitäten, Zeitbudgets oder der verrechenbaren Zeit. Finden Sie heraus, welche Teammitglieder noch Kapazitäten für Aufgaben und Projekte haben. Entweder anhand der offenen und geplanten Aktivitäten oder anhand der Ressourcenplanungsansicht.

Lohnabrechnung*
Lohnabrechnung*

Sorgen Sie jeden Monat für eine korrekte und pünktliche Lohnabrechnung. Für Mitarbeitende mit Monats- oder Stundenlohn. Ohne tiefe Vorkenntnisse lassen sich Löhne abrechnen, bezahlen und verbuchen. Ausserdem lassen sich Vergütungssysteme mit Provisionen, Bonus, Spesen und Zulagen umsetzen. Die Lohnbuchhaltung sowie alle Funktionen im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung sind zurzeit auf die Länder Schweiz und Liechtenstein ausgelegt.

Lohnzahlung via Onlinebanking*
Lohnzahlung via Onlinebanking*

Übermitteln Sie die Zahlungsdateien für die Löhne an Ihr Online-Banking. Nach erfolgter Belastung verbuchen Sie den Lohnlauf in die Finanzbuchhaltung. Die Lohnbuchhaltung sowie alle Funktionen im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung sind zurzeit auf die Länder Schweiz und Liechtenstein ausgelegt.

Flexible Lohnarten*
Flexible Lohnarten*

Nutzen Sie die vielen Lohnarten von Exxas für die Berechnung und korrekte Verbuchung Ihrer Löhne. Sie können bestehende Lohnarten anpassen oder neue erstellen. Die Lohnbuchhaltung sowie alle Funktionen im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung sind zurzeit auf die Länder Schweiz und Liechtenstein ausgelegt.

Sämtliche Sozialversicherungen*
Sämtliche Sozialversicherungen*

Rechnen Sie sämtliche Sozialversicherungen wie AHV, IV, ALV, EO, Krankentaggeld, Unfallversicherung, Familienzulagen und die berufliche Vorsorge (BVG) über die Lohnbuchhaltung von Exxas ab. Die Lohnbuchhaltung sowie alle Funktionen im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung sind zurzeit auf die Länder Schweiz und Liechtenstein ausgelegt.

Quellensteuern*
Quellensteuern*

Rechnen Sie die Quellensteuern aller 26 Kantone automatisiert ab. Die Tarife werden mit den Quellensteuerämtern abgeglichen. Die Lohnbuchhaltung sowie alle Funktionen im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung sind zurzeit auf die Länder Schweiz und Liechtenstein ausgelegt.

Jährlicher Lohnausweis (CH/FL)*
Jährlicher Lohnausweis (CH/FL)*

Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden jährlich den Lohnausweis als PDF und automatisiert per E-Mail zu. Hinterlegen Sie im Mitarbeiterprofil, welche Felder pro Mitarbeiter markiert werden müssen und hinterlegen Sie die richtigen Kommentare. Die Lohnbuchhaltung sowie alle Funktionen im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung sind zurzeit auf die Länder Schweiz und Liechtenstein ausgelegt.

Elektronische Lohnmeldungen (ELM 5.0)*
Elektronische Lohnmeldungen (ELM 5.0)*

Übermitteln Sie die Jahresmeldungen für die Sozialversicherungen sowie Mitarbeitereintritte und -Austritte digital. Ausserdem können Sie auch die monatlichen Quellensteuerabrechnungen über ELM abwickeln. Die Lohnbuchhaltung sowie alle Funktionen im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung sind zurzeit auf die Länder Schweiz und Liechtenstein ausgelegt.

Auswertungen
Auswertungen

Zahlreiche vorgefertigte Auswertungen erleichtern Ihnen die Verwaltung Ihrer Mitarbeitenden und Lohnbuchhaltung. Auch für die darin erfassten Leistungen und Kosten gibt es zahlreiche Reporte. Nutzen Sie Auswertungen auf Basis von PDF oder exportieren Sie sich die Daten als CSV ins Excel. Mit dem Excel Add-in von Exxas können Sie ganz einfach eigene Auswertungen bauen und dabei auf Live-Daten von Exxas zugreifen.

Finanzen

Basic
Pro
Commerce
Service
Enterprise
5'000 Buchungen pro Geschäftsjahr (erweiterbar)
5'000 Buchungen pro Geschäftsjahr (erweiterbar)

Die Anzahl Buchungen ist auf 5'000 Buchungen pro Geschäftsjahr limitiert - unabhängig des gebuchten Abos oder der Anzahl gleichzeitiger Benutzer. Für die meisten Kleinstunternehmen genügen 5'000 Buchungen pro Geschäftsjahr. Die Buchungslimite kann um 5'000 Buchungen pro Paket für je 45,-/Monat erweitert werden. Die Limite wird automatisch für alle Mandanten und Geschäftsjahre auf die gebuchte Anzahl erhöht. Mit 6 Paketen bzw. für 270,-/Monat ist die Anzahl der Buchungen unlimitiert. Gemessen wird das Geschäftsjahr mit den meisten Buchungen. Wenn die Buchungslimite bald erreicht wird, erhalten Sie einen Hinweis beim Buchen.

Preise für Erweiterung der Buchungslimite

10'000 Buchungen, 45,-/Monat (1 Paket)

15'000 Buchungen, 90,-/Monat (2 Pakete)

20'000 Buchungen, 135,-/Monat (3 Pakete)

25'000 Buchungen, 180,-/Monat (4 Pakete)

30'000 Buchungen, 225,-/Monat (5 Pakete)

Unlimitierte Buchungen, 270,-/Monat (6 Pakete)

Die Preise sind exklusive Mehrwertsteuer angegeben.

Anpassbare Kontenpläne für CH, DE und AT
Anpassbare Kontenpläne für CH, DE und AT

Benutzen Sie einen der vorbereiteten Kontenpläne für die Schweiz, Deutschland oder Österreich. Diese basieren auf den Kontenrahmen KMU (Schweiz), SKR03 und SKR04 (Deutschland) sowie dem Einheitskontenrahmen (Österreich). Die Kontenpläne können Sie nach Ihren Wünschen vereinfachen oder mit weiteren Konten ausbauen.

Kundenrechnungen und -Gutschriften (Debitoren)
Kundenrechnungen und -Gutschriften (Debitoren)

Generieren Sie aus einem Auftrag, Serviceauftrag oder Projekt einfach mit einem Klick die Rechnung oder eine Gutschrift für Ihren Kunden. Natürlich können Sie auch manuelle Rechnungen erstellen. Versenden Sie Ihre Rechnungen einzeln oder massenweise per E-Mail. Mit den Automationen können Sie Rechnungen vollständig automatisiert erstellen, versenden und verbuchen lassen.

Lieferantenrechnungen und -Gutschriften (Kreditoren)
Lieferantenrechnungen und -Gutschriften (Kreditoren)

Empfangen Sie in Exxas Rechnungen und Gutschriften per E-Mail. Automatisiert werden Rechnungen ausgelesen, Buchungen vorgeschlagen und weiterverarbeitet. Mit dem Genehmigungsprozess können Budgetverantwortliche die Rechnungen freigeben, um diese danach einfach an Ihre Bank zur Zahlung übermitteln zu lassen.

Akonto- und Teilrechnungen
Akonto- und Teilrechnungen

Erstellen Sie für Aufträge und Projekte mit einem Klick Teilrechnungen. Teilrechnungen werden automatisch bei der Schlussrechnung in Abzug gebracht. Für die Abrechnung von Projekten und Abos haben Sie noch viele weitere Möglichkeiten. Dazu zählt die Fakturierung aller bereits angefallenen Zeiten und Spesen oder die gestaffelte Verrechnung von Leistungen.

Kreditoren-Workflow mit Kontierung und Genehmigung
Kreditoren-Workflow mit Kontierung und Genehmigung

Rechnungen und Gutschriften Ihrer Lieferanten empfangen Sie bequem per E-Mail zum Beispiel im Gruppenpostfach rechnung@muster.com. Das Postfach können Sie in Exxas einbinden und es kann gemeinsam verwaltet werden. Lassen Sie automatisiert aus den eingehenden E-Mails Kreditorenrechnungen generieren. Wenn Sie die Genehmigung aktivieren, können Sie die Genehmigungsanfragen an zentrale Benutzer oder an die Budget-/Kontenverantwortliche senden.

Umsatzsteuern mit sämtlichen Abrechnungsmethoden
Umsatzsteuern mit sämtlichen Abrechnungsmethoden

Für die Abrechnung der Mehrwertsteuer können Sie aus verschiedenen Verfahren und Methoden wählen: Effektiv mit vereinnahmtem oder vereinbartem Entgelt, Saldosteuersätze und alle anderen Methoden wie Brutto und Netto. Nutzen Sie für den Einkauf und Verkauf die vordefinierten MwSt.-Codes. Mit der integrierten MwSt.-Abrechnung rechnen Sie Ihre Steuern einfach ab.

Einfacher Jahreswechsel mit Saldoübernahme
Einfacher Jahreswechsel mit Saldoübernahme

Bereiten Sie gegen Ende des Geschäftsjahres das neue Jahr vor. Erstellen Sie das neue Geschäftsjahr und übertragen Sie die Bilanzsaldos. Sie können weiterhin Debitoren- und Kreditorenrechnungen im alten Geschäftsjahr verarbeiten und Buchungen ausführen. Die Saldos, sowie die per Ende Jahr offenen Debitoren und Kreditoren können Sie vorzu ins neue Geschäftsjahr übernehmen.

Bilanz und Erfolgsrechnung
Bilanz und Erfolgsrechnung

Bilanz und Erfolgsrechnung lassen Sie sich mit einem Klick in den Finanzen anzeigen. Wählen Sie, ob Sie die Saldos mit dem Vorjahr oder Budget vergleichen möchten. Die Auswertungen exportieren Sie in Excel oder PDF, um Sie für die Jahresrechnung vorzubereiten.

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist nicht nur zum Jahresabschluss ein unverzichtbares Instrument. Auch unterjährig – etwa monatlich oder quartalsweise – hilft sie Ihnen dabei, die finanzielle Lage Ihres Unternehmens im Blick zu behalten und unangenehme Überraschungen zum Geschäftsjahresende zu vermeiden. Jede Einnahme und Ausgabe lässt sich bis auf den einzelnen Beleg nachvollziehen, sodass Sie stets genau sehen, welche Buchungen in Ihrer GuV enthalten sind. Der Detailgrad Ihres Finanzüberblicks richtet sich dabei nach der Kategorisierung Ihrer Belege. Alle Werte lassen sich schnell und einfach prüfen – inklusive der Möglichkeit, Kategorien bei Bedarf unkompliziert anzupassen.

Budgetierung
Budgetierung

Stellen Sie Ihr Jahresbudget zusammen. Nutzen Sie dazu Budgetpositionen pro Konto und verteilen Sie die Einnahmen und Ausgaben auf die Monate. Vergleichen Sie Ihr Budget laufend mit Ihrer Erfolgsrechnung (GuV).

Anlagenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung

Nutzen Sie Anlageobjekte für die Verwaltung und Abschreibung von Fahrzeugen, Geräten, Mobiliar etc. Mit der linearen und degressiven Abschreibungsmethode berechnet und verbucht Exxas die Abschreibungen automatisiert.

Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse
Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse

Auch wenn Sie für gewöhnlich ein Geschäftsjahr mit 12 Monaten haben, so sind für die Berichterstattung häufig Monats- und Quartalsabschlüsse notwendig. Dank den automatisierten Abgrenzungen ist die Bereitstellung solcher unterjähriger Abschlüsse ein Kinderspiel. Die abgeschlossenen Perioden können Sie fixieren, damit in diesen Zeiträumen keine Buchungen mehr verändert werden können.

Automatisierte Abgrenzungen
Automatisierte Abgrenzungen

Wenn Sie Jahresabos verrechnen, können Sie die Erträge automatisiert auf die einzelnen Monate verbuchen lassen. Natürlich auch die Aufwände in den Lieferantenrechnungen. Die aktive und passive Rechnungsabgrenzung wird dabei automatisch gemacht.

Wiederkehrende Rechnungen (Abos)
Wiederkehrende Rechnungen (Abos)

Mit der integrierten Lösung für Abos erstellen Sie wiederkehrende Rechnungen ganz einfach und automatisiert. Ob monatlich, quartalsweise oder jährlich: Exxas erstellt die Rechnungen mit den erfassten Positionen automatisch. Auf Wunsch inklusive dem Versand.

Anbindung Microsoft Power BI
Anbindung Microsoft Power BI

Bringen Sie Ihr Reporting mit Exxas und Microsoft Power BI auf ein neues Level. Dank der Anbindung visualisieren Sie Livedaten für Ihr Management mit umfangreichen Berechnungen und Schwellenwerten.

Anbindung Microsoft Excel mit Datensync (Add-in)
Anbindung Microsoft Excel mit Datensync (Add-in)

Dank dem Excel Add-in von Exxas können Sie Microsoft Excel direkt mit den Live-Daten von Exxas verbinden. Erstellen Sie mit Excel ganz individuelle Reports und Diagramme.

Kostenloser Zugang für Treuhandpartner
Kostenloser Zugang für Treuhandpartner

Unsere Treuhandpartner unterstützen Sie bei der Buchführung, Mehrwertsteuerabrechnung oder beim Jahresabschluss. Dank dem kostenlosen Zugang können Sie mit dem Treuhandpartner interaktiv zusammenarbeiten.

*Die Funktion zur Lohnabrechnung befindet sich in der Entwicklung. Ein Erscheinungsdatum ist noch nicht definiert.